Arbeits Sicherheit
roobpro » professionals manage your riskArbeits- und Gesundheitsschutz
Was ist zu tun und wer ist verantwortlich?
Grundsätzlich ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz Sache des Arbeitgebers.
Dessen sind sich viele Unternehmer nicht im Klaren.
Auch wenn sich Aufgaben und Zuständigkeiten delegieren lassen – die Verantwortung bleibt. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen also wissen, wie sie mögliche Gefährdungen der Beschäftigten einschätzen und sichere Maßnahmen treffen. Dabei ist mit einer systematischen Vorgehensweise schon der halbe Weg geschafft.
Damit Beschäftigte sicher arbeiten können und gesund bleiben, müssen Sie als Unternehmer oder Unternehmerin eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Wir unterstützen Sie dabei.
Arbeitssicherheit richtig angewandt
Richtig angewandte Arbeitssicherheit bringt Rechtssicherheit, Kosteneinsparung und gleichzeitig Mitarbeitermotivation. Als Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich, wissen wir, wie wichtig Umsetzbarkeit und Transparenz sind. Arbeitsschutz ist für uns kein leeres Schlagwort, sondern Maßstab. Wir möchten unser Verständnis von Arbeitssicherheit gerne mit Ihnen teilen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein sicheres und ergonomisches Arbeitsumfeld schaffen.
Umfangreiches Angebot
Gerne beurteilen wir Arbeitsbedingungen hinsichtlich Arbeitsmitteln und -stoffen, Arbeitsplatzgestaltung und -umgebung sowie Arbeitsverfahren und -organisation, um geeignete Maßnahmen zu entwickeln.
- Unterstützung bei der Planung, Entwicklung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
- Teilnahme an Besprechungen von Führungskräften, betrieblichen Beauftragten oder Arbeitsschutzausschusssitzungen
- Beurteilung von Arbeitsbedingungen hinsichtlich Arbeitsmitteln, -stoffen, Arbeitsplatzgestaltung, -umgebung, Verfahren und Organisation, um richtige Maßnahmen zu entwickeln
- Mitwirkung bei ergonomischen und arbeitspsychologischen Aspekten, sowie Pausengestaltung und Personaleinsatz
- Mitwirken bei Unfalluntersuchungen
- Unterstützung bei Ihrer Mitarbeiterqualifikation
- Unterstützung bei der Meldepflicht gegenüber Behörden bzw. behördlichen Ermittlungen oder Rechtsstreitigkeiten
- Vertragsgestaltung und Dokumentation von Tätigkeiten
- Beratung und aktive Unterstützung bei Neuprozessen wie z. B. SGU Managementsystemen (Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz)
Zu allen oben genannten Aspekten und Themen bieten wir auch Seminare und Schulungen an.
Gesetzliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Berufsgenossenschaftliche Grundsätze / DGUV Grundsätze
- Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV
- PSA-Benutzungsverordnung / PSA-Verordnung
- Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Technische Regeln für Gefahrstoffe (RGS)